Privacy policy
1) Information on the collection of personal data and contact details of the data controller
1.1 We are pleased that you are visiting our website and thank you for your interest. In the following, we will inform you about how we handle your personal data when you use our website. Personal data is any data with which you can be personally identified.
1.2 The controller of data processing on this website within the meaning of the General Data Protection Regulation (GDPR) is Queens Handels GmbH, Kesslerweg 21, 48155 Münster, Germany, Fon.: 0251-20308096, e-mail: info@queens-handel.de. The controller is the natural or legal person who alone or jointly with others determines the purposes and means of the processing of personal data.
1.3 This website uses SSL or TLS encryption for security reasons and to protect the transmission of personal data and other confidential content (e.g. orders or enquiries to the person responsible). You can recognise an encrypted connection by the string “https://” and the lock symbol in your browser line.
2) Data collection when visiting our website
When you use our website for information purposes only, i.e. if you do not register or otherwise transmit information to us, we only collect the data that your browser transmits to our server (so-called “server log files”). When you visit our website, we collect the following data, which is technically necessary for us to display the website to you:
Our visited website
Date and time at the time of access
Amount of data sent in bytes
Source/reference from which you reached the page
Browser used
Operating system used
IP address used (if applicable: in anonymised form)
The processing is carried out in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO on the basis of our legitimate interest in improving the stability and functionality of our website. The data is not passed on or used in any other way. However, we reserve the right to check the server log files retrospectively if there are concrete indications of illegal use.
3) Cookies
In order to make visiting our website more attractive and to enable the use of certain functions, we use so-called cookies on various pages. These are small text files that are stored on your terminal device. Some of the cookies we use are deleted after the end of the browser session, i.e. after you close your browser (so-called session cookies). Other cookies remain on your end device and enable your browser to be recognised the next time you visit (so-called persistent cookies). If cookies are set, they collect and process certain user information such as browser and location data as well as IP address values to an individual extent. Persistent cookies are automatically deleted after a specified period of time, which may differ depending on the cookie. The duration of the respective cookie storage can be found in the overview of the cookie settings of your web browser.
In some cases, cookies are used to simplify the ordering process by storing settings (e.g. remembering the contents of a virtual shopping basket for a later visit to the website). If personal data is also processed by individual cookies used by us, the processing is carried out in accordance with Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO either for the performance of the contract, in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO in the case of consent given or in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO to protect our legitimate interests in the best possible functionality of the website as well as a customer-friendly and effective design of the page visit.
Please note that you can set your browser in such a way that you are informed about the setting of cookies and can decide individually whether to accept them or can exclude the acceptance of cookies for certain cases or in general. Each browser differs in the way it manages cookie settings. This is described in the help menu of each browser, which explains how you can change your cookie settings. You can find these for the respective browsers under the following links:
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
Please note that if you do not accept cookies, the functionality of our website may be limited.
4) Contact
Personal data is collected when contacting us (e.g. via contact form or e-mail). Which data is collected in the case of using a contact form can be seen from the respective contact form. This data is stored and used exclusively for the purpose of answering your request or for contacting you and the associated technical administration. The legal basis for processing this data is our legitimate interest in responding to your request in accordance with Art. 6 Para. 1 lit. f DSGVO. If your contact aims at the conclusion of a contract, the additional legal basis for the processing is Art. 6 (1) lit. b DSGVO. Your data will be deleted after your request has been processed. This is the case when the circumstances indicate that the matter in question has been conclusively clarified and provided that there are no statutory retention obligations to the contrary.
5) Data processing when opening a customer account and for contract processing
Pursuant to Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO, personal data will continue to be collected and processed if you provide it to us for the performance of a contract or when opening a customer account. Which data is collected can be seen from the respective input forms. Deletion of your customer account is possible at any time and can be done by sending a message to the above address of the person responsible. We store and use the data provided by you for the purpose of processing the contract. After complete processing of the contract or deletion of your customer account, your data will be blocked with regard to tax and commercial law retention periods and deleted after expiry of these periods, unless you have expressly consented to further use of your data or a legally permitted further use of data has been reserved on our part.
6) Data processing for order handling
6.1 Insofar as necessary for the processing of the contract for delivery and payment purposes, the personal data collected by us will be passed on to the commissioned transport company and the commissioned credit institution in accordance with Art. 6 Para. 1 lit. b DSGVO.
If we owe you updates for goods with digital elements or for digital products on the basis of a corresponding contract, we will process the contact data (name, address, e-mail address) provided by you when placing the order in order to inform you personally by suitable means of communication (e.g. by post or e-mail) about upcoming updates within the legally stipulated period of time within the framework of our statutory duty to inform pursuant to Art. 6 (1) lit. c DSGVO. Your contact details will be used strictly for the purpose of informing you about updates owed by us and will only be processed by us for this purpose to the extent necessary for the respective information.
In order to process your order, we also work together with the following service provider(s), who support us in whole or in part in the execution of concluded contracts. Certain personal data is transmitted to these service providers in accordance with the following information.
6.2
Use of special service providers for order processing and handling
– JTL
Order processing is carried out by the service provider “JTL” (JTL-Software-GmbH, Rheinstr. 7, 41836 Hückelhoven). Name, address and, if applicable, other personal data will be passed on to JTL in accordance with Art. 6 Para. 1 lit. b DSGVO exclusively for the purpose of processing the online order. Your data will only be passed on insofar as this is actually necessary for the processing of the order. Details on JTL’s data protection and the data protection declaration of JTL-Software-GmbH can be viewed at the following link: https://www.jtl-software.de/Datenschutz
7) Web analytics services
Jetpack (formerly WordPress.com-Stats)
This website uses the web analytics service Jetpack (formerly WordPress.com-Stats), which is operated by Automattic Inc, 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, using tracking technology provided by Quantcast Inc, 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA. With the help of Jetpack, pseudonymised visitor data is collected, evaluated and stored on the basis of our legitimate interest in the statistical analysis of user behaviour for optimisation and marketing purposes in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO. Pseudonymised user profiles can be created and evaluated from this data for the same purpose. Jetpack uses so-called cookies, i.e. small text files that are stored locally in the cache of the site visitor’s internet browser. These cookies are used, among other things, to recognise the browser and thus enable a more precise determination of the statistical data. The data of the user’s IP address is also collected, but it is pseudonymised immediately after collection and before storage in order to exclude the possibility of personal references.
The information generated by the cookie about your use of this website (including the pseudonymised IP address) is transferred to a server in the USA and stored there in order to protect the interests mentioned above.
To object to the collection and storage of your visitor data in the future, you can download an opt-out cookie from Quantcast at the following link, which has the effect that no visitor data from your browser will be collected and stored by Jetpack in the future: https://www.quantcast.com/opt-out.
The opt-out cookie is set by Quantcast.
As far as legally required, we have obtained your consent for the processing of your data as described above in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO. You can revoke your consent at any time with effect for the future. In order to exercise your revocation, please follow the option described above for making an objection.
8) Tools and other
consentmanager
This website uses the cookie consent tool from consentmanager, Jaohawi AB, Håltegelvägen 1b, 72348 Västerås, Sweden (“consentmanager”) to obtain effective user consent for cookies and cookie-based applications requiring consent.
By integrating a corresponding JavaScript code, users are shown a banner when they call up the page, in which consent for certain cookies and/or cookie-based applications can be given by ticking the appropriate box. The tool blocks the setting of all cookies requiring consent until the respective user gives the corresponding consent by ticking the corresponding box. This ensures that such cookies are only set on the user’s end device if consent has been granted.
In order for the cookie consent tool to be able to clearly assign page views to individual users and to individually record, log and store the consent settings made by the user for a session duration, certain user information (including the IP address) is collected when our website is called up by the cookie consent tool, transmitted to consentmanager servers and stored there.
This data processing is carried out in accordance with Art. 6 (1) lit. f DSGVO on the basis of our legitimate interest in a legally compliant, user-specific and user-friendly consent management for cookies and thus in a legally compliant design of our website.
Further legal basis for the described data processing is furthermore Art. 6 para. 1 lit. c DSGVO. As the responsible party, we are subject to the legal obligation to make the use of technically unnecessary cookies dependent on the respective user consent.
Further information on data use by consentmanager can be found in consentmanager’s privacy policy at https://www.consentmanager.de/privacy.php.
9) Rights of the person concerned
9.1 The applicable data protection law grants you the following data subject rights (rights of information and intervention) vis-à-vis the controller with regard to the processing of your personal data, whereby reference is made to the stated legal basis for the respective prerequisites for exercising these rights:
Right to information pursuant to Art. 15 DSGVO;
Right to rectification pursuant to Art. 16 DSGVO;
Right to erasure pursuant to Art. 17 DSGVO;
Right to restriction of processing pursuant to Art. 18 GDPR;
Right to information pursuant to Art. 19 GDPR;
Right to data portability pursuant to Art. 20 GDPR;
Right to withdraw consent granted pursuant to Art. 7(3) GDPR;
Right to lodge a complaint pursuant to Article 77 of the GDPR.
9.2 RIGHT OF OBJECTION
IF WE PROCESS YOUR PERSONAL DATA WITHIN THE FRAMEWORK OF A BALANCING OF INTERESTS ON THE BASIS OF OUR OVERRIDING LEGITIMATE INTEREST, YOU HAVE THE RIGHT TO OBJECT TO THIS PROCESSING WITH EFFECT FOR THE FUTURE AT ANY TIME ON GROUNDS ARISING FROM YOUR PARTICULAR SITUATION.
IF YOU EXERCISE YOUR RIGHT TO OBJECT, WE WILL STOP PROCESSING THE DATA CONCERNED. HOWEVER, WE RESERVE THE RIGHT TO CONTINUE PROCESSING IF WE CAN DEMONSTRATE COMPELLING LEGITIMATE GROUNDS FOR THE PROCESSING WHICH OVERRIDE YOUR INTERESTS, FUNDAMENTAL RIGHTS AND FREEDOMS, OR IF THE PROCESSING IS FOR THE PURPOSE OF ASSERTING, EXERCISING OR DEFENDING LEGAL CLAIMS.
IF WE PROCESS YOUR PERSONAL DATA FOR THE PURPOSE OF DIRECT MARKETING, YOU HAVE THE RIGHT TO OBJECT AT ANY TIME TO THE PROCESSING OF YOUR PERSONAL DATA FOR THE PURPOSE OF SUCH MARKETING. YOU MAY EXERCISE THE RIGHT TO OBJECT AS DESCRIBED ABOVE.
IF YOU EXERCISE YOUR RIGHT TO OBJECT, WE WILL STOP PROCESSING THE DATA CONCERNED FOR DIRECT MARKETING PURPOSES.
10) Duration of the storage of personal data
The duration of the storage of personal data is determined by the respective legal basis, the purpose of processing and – if relevant – additionally by the respective statutory retention period (e.g. retention periods under commercial and tax law).
When processing personal data on the basis of explicit consent pursuant to Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO, this data is stored until the data subject revokes his/her consent.
If there are statutory retention periods for data that is processed within the scope of legal or quasi-legal obligations on the basis of Art. 6 (1) (b) DSGVO, this data will be routinely deleted after the retention periods have expired, provided that it is no longer required for the fulfilment of the contract or the initiation of the contract and/or there is no justified interest on our part in continuing to store it.
When processing personal data on the basis of Article 6(1)(f) of the GDPR, such data shall be stored until the data subject exercises his/her right to object pursuant to Article 21(1) of the GDPR, unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing which override the interests, rights and freedoms of the data subject, or the processing serves to assert, exercise or defend legal claims.
When processing personal data for the purpose of direct marketing on the basis of Art. 6(1)(f) DSGVO, such data shall be stored until the data subject exercises his or her right to object pursuant to Art. 21(2) DSGVO.
Unless otherwise stated in the other information in this declaration on specific processing situations, stored personal data will otherwise be deleted when it is no longer necessary for the purposes for which it was collected or otherwise processed.
DOCID: ##ITK-6910e410fbbb9c0fb659d7816b55eb9a##
Version: 202112171256
Datenschutzerklärung
1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Queens Handels GmbH, Kesslerweg 21, 48155 Münster, Deutschland, Tel.: 0251-20308096, E-Mail: info@queens-handel.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
3) Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die Dauer der jeweiligen Cookie-Speicherung können Sie der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
4) Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde.
6) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
6.1 Soweit für die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben.
Sofern wir Ihnen auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten (Name, Anschrift, Mailadresse), um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO auf geeignetem Kommunikationsweg (etwa postalisch oder per Mail) über anstehende Aktualisierungen im gesetzlich vorgesehenen Zeitraum persönlich zu informieren. Ihre Kontaktdaten werden hierbei streng zweckgebunden für Mitteilungen über von uns geschuldete Aktualisierungen verwendet und zu diesem Zweck durch uns nur insoweit verarbeitet, wie dies für die jeweilige Information erforderlich ist.
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir ferner mit dem / den nachstehenden Dienstleister(n) zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt.
6.2 Einsatz von speziellen Dienstleistern zur Bestellbearbeitung und -abwicklung
– JTL
Die Bestellabwicklung erfolgt über den Dienstanbieter "JTL" (JTL-Software-GmbH, Rheinstr. 7, 41836 Hückelhoven). Name, Anschrift sowie gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung der Online-Bestellung an JTL weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt hierbei nur, soweit dies für die Abwicklung der Bestellung tatsächlich erforderlich ist. Einzelheiten zum Datenschutz von JTL und die Datenschutzerklärung der JTL-Software-GmbH sind unter folgendem Link einsehbar: https://www.jtl-software.de/Datenschutz
7) Webanalysedienste
Jetpack (ehemals WordPress.com-Stats)
Dieses Angebot nutzt den Webanalysedienst Jetpack (vormals WordPress.com-Stats), der von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA betrieben wird. Mithilfe von Jetpack werden auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO pseudonymisierte Besucherdaten gesammelt, ausgewertet und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Jetpack verwendet sog. Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Diese Cookies dienen unter anderem dazu, den Browser wiederzuerkennen, und ermöglichen so eine genauere Ermittlung der Statistikdaten. Die Daten der IP-Adresse des Nutzers werden ebenfalls erhoben, sie werden aber sofort nach der Erhebung und vor deren Speicherung pseudonymisiert, um eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der pseudonymisierten IP-Adresse) werden zur Wahrung der oben genannten Interessen auf einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie unter nachfolgendem Link ein Opt-Out-Cookie von Quantcast herunterladen, welches bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei Jetpack erhoben und gespeichert werden: https://www.quantcast.com/opt-out
Das Opt-Out-Cookie wird von Quantcast gesetzt.
Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.
8) Tools und Sonstiges
consentmanager
Diese Webseite nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen das Cookie-Consent-Tool von consentmanager, Jaohawi AB, Håltegelvägen 1b, 72348 Västerås, Schweden („consentmanager“).
Durch Einbindung eines entsprechenden JavaScript-Codes wird Nutzern beim Seitenaufruf ein Banner angezeigt, in welchem sich per Häkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen lassen. Hierbei blockiert das Tool das Setzen aller einwilligungspflichtigen Cookies solange, bis der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen per Häkchensetzung erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden.
Damit das Cookie-Consent-Tool Seitenaufrufe individuellen Nutzern eindeutig zuordnen und die vom Nutzer getroffenen Einwilligungseinstellungen individuell erfassen, protokollieren und für eine Sitzungsdauer speichern kann, werden beim Aufruf unserer Website durch das Cookie-Consent-Tool bestimmte Nutzerinformationen (einschließlich der IP-Adresse) erhoben, an Server von consentmanager übermittelt und dort gespeichert.
Diese Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts.
Weitere Rechtsgrundlage für die beschriebenen Datenverarbeitungen ist ferner Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch consentmanager finden Sie in der Datenschutzerklärung von consentmanager unter https://www.consentmanager.de/privacy.php.
9) Rechte des Betroffenen
9.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.
9.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
10) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

DOCID: ##ITK-6910e410fbbb9c0fb659d7816b55eb9a##
Version: 202112171256